Themenüberblick

„Ich muss die Flagge zerstören“

Hermann Maier war nie um einen Spruch verlegen. Die besten Sager von und über Österreichs bis dato erfolgreichsten Skifahrer aller Zeiten:

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Die Flaggen sind hier sehr stabil, aber ich habe nicht nachgegeben. Ich habe gedacht: Ich muss da durch, ich muss die Flagge zerstören.“ (Maier bei der WM 1999 in Vail über seinen aggressiven Fahrstil)

„Ich bin aber der Hermann. Seid’s sicher, dass net den Christian Mayer meint’s?“ (Maier 1996 in Sölden zu zwei Journalisten, die um einen Interviewtermin gebeten hatten)

„Am 26. Oktober 1995 um 15.00 Uhr.“ ( Maier 1998 auf die Frage, wann er seinen letzten Ziegel als Maurer verlegt hat)

„Pfarrer von Flachau werden, Ministrant war ich ja schon.“ (Maiers Antwort auf die Frage, welche Ziele er nach dem zweiten WM-Gold 1999 noch habe)

„Ich hätte ihm den zweiten Titel nicht zugetraut, und dann hat er uns wieder wie Afferln dastehen lassen.“ (Hans Knauß nach dem WM-Abfahrtstriumph des „Herminators“ 1999 in Vail)

„Heute schmeckt der Sieg a bisserl salzig.“ (Maier über seine Tränen nach dem sensationellen Sieg im Weltcup-Super-G 2003 in Kitzbühel)

„Dieser Sieg ist sogar noch ein bisschen mehr wert als mein Olympiasieg in Nagano.“ (Maier nach dem vierten Gewinn des Gesamtweltcups 2004 in Sestriere)

„Man könnte sagen, dass bei uns daheim beim Skischulrennen mehr Stimmung ist.“ (Maier über die WM-Atmosphäre in Bormio 2005)

„Christian Neureuther? Den kenne ich nicht so, aber er soll beim Fußball bleiben.“ (Maier 2005 nach Riesentorlauf-WM-Gold auf die Frage, ob ihn die Kritik des ehemaligen deutschen Slalom-Asses Christian Neureuther in der Münchner „tz“ („Hermann Maiers Zeit ist vorbei“) geärgert hat)

„Immer wenn der Punkt kommt, an dem 99 Prozent der Leute sagen, jetzt ist es vorbei mit ihm, steigt er wie Phönix aus der Asche und schlägt zu.“ (ÖSV-Cheftrainer Toni Giger bei der WM 2005 in Bormio über Maier)

„Beim Feiern habe ich schon genauso nachgelassen wie beim Skifahren.“ (Maier nach Riesentorlauf-Bronze bei Olympia 2006)

„Ist eine WM-Abfahrt ohne Hermann Maier überhaupt regulär?“ (Frage eines Journalisten an Herren-Cheftrainer Giger im Rahmen der WM 2007)

„Wenn mir der germanische Kollege nicht in den Weg gekommen wäre, hätte ich schon lange aufgehört, und Stenmark würde zu mir aufschauen.“ (Maier im Jänner 2009 über seinen schweren Motorradunfall am 24. August 2001, bei dem er mit einem deutschen Pkw-Fahrer kollidiert ist. Ingemar Stenmark schaffte mit 86 Siegen die meisten der Weltcup-Geschichte, Maier folgt mit 54 auf Rang zwei.)

„Sieben Liter Flüssigkeit waren es schon pro Tag. Dadurch wollte ich für mehr Abtransport und Umlauf im Körper sorgen, um es schön auszudrücken.“ (Maier bei der WM 2009 über seine Taktik, die Verkühlung aus seinem Körper zu bekommen)

„Man darf einen alten Esel nicht zu weit treiben, sonst geht er nicht mehr.“ (Maier im Dezember 2008 zur Intensität seines Trainings)

„Das betrifft unseren Sport nicht, weil bei uns nur keusch gelebt wird.“ (Maier dazu, dass Viagra auf der Dopingliste steht)

„Ein Werkzeug kannst austauschen, den Körper nicht.“ (Maier über seinen geschundenen Athletenkörper)

Link: