Zagreb gewinnt Penaltyschießen in Wien
Die Vienna Capitals haben in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) auch ihr drittes Saisonspiel vor heimischen Publikum verloren, mussten sich Medvescak Zagreb am Freitagabend mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Daran änderte auch nichts, dass bei den Wienern Topscorer Francois Fortier und Philipp Pinter ihre Comebacks gaben.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten dauerte es bis zur 27. Minute, ehe Dan Björnlie im ersten Powerplay des Spiels zum 1:0 für die Caps traf. In der 52. Minute sorgte Kapitän Benoit Gratton dann für das vermeintlich vorentscheidende 2:0.
Die Kroaten retteten sich allerdings in den letzten vier regulären Spielminuten durch Tore von Dario Kostovic und Adam Naglich (sieben Sekunden vor dem Ende) noch in die Verlängerung. Im Penaltyschießen traf Frank Banham zur Entscheidung für die Gäste.
Erste Bank Eishockey Liga, fünfte Runde
Freitag:
Vienna Capitals - Zagreb 2:3 n.P.
(0:0 1:0 1:2 - 0:0 - 0:1)
Eissportzentrum Wien, 4.200 Zuschauer, SR Fajdiga/Trilar
Tore: Björnlie (27./PP), Gratton (52.) bzw. Kostovic (57.), Naglich (60./PP), Banham (entscheidender Penalty)
Strafminuten: 8 bzw. 6
Links: