Fuchs im Derby-Fieber
Wenn Borussia Dortmund am Samstagnachmittag Schalke 04 empfängt, geht es auch um die Führung in der deutschen Bundesliga. Im Ruhrpott zählt aber nur eines - nämlich ein Sieg in der „Mutter aller Derbys“. Ein Hauptakteur beim Kampf um die „Ruhrpott-Meisterschaft“: ÖFB-Teamverteidiger Christian Fuchs. Er fiebert dem zweiten Derby seit seinem Wechsel zu Schalke seit Tagen entgegen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Fuchs ist hochmotiviert: „Es ist kein Spiel wie jedes anderes, es ist das bedeutendste Derby in Deutschland. Wir werden alles geben, um den Fans diesen Sieg zu schenken.“ Der Schlager gilt im Ruhrpott nicht als bloßes Ligaspiel, sondern als Meisterschaft in der Meisterschaft. Für Fuchs ist es keine Premiere, er hat mit dem Cupsieger den Meister am 23. Juli im Duell um den Supercup im Elferschießen 4:3 geschlagen.
„Müssen an unsere Grenzen gehen“
„Leider gibt es diesmal kein Elferschießen“, bedauerte der ÖFB-Teamverteidiger, der diesmal nicht wie im Sommer Heimvorteil hat, sondern mit seinen „Knappen“ in Dortmund vor 80.720 Zuschauern antreten muss. „Damals haben wir gezeigt, dass wir sie schlagen können. Da haben wir eine ihrer Schwächen konsequent genützt. Der BVB hat sich nach dem 1:0 gegen die Bayern gefestigt und wir wissen, dass wir an unsere Grenzen gehen müssen“, sagte Fuchs.

GEPA/Witters/Uwe Speck
Christian Fuchs will mit Schalke Erzrivalen Dortmund in die Schranken weisen
Für den Niederösterreicher befinden sich die zwei Vereine auf Augenhöhe. Das sieht man auch mit einem Blick auf die Tabelle. Dort ist die Borussia erster Bayern-Jäger und Schalke nur einen Punkt dahinter Tabellenvierter. Ein Sieg wäre im Revierderby für beide Protagonisten wichtig. Zusätzliche Motivation für Fuchs: Er will sein Derbydress im Advent zugunsten seiner „stars4stars“-Initiative für behinderte Nachwuchssportler versteigern. Mit einem Sieg wäre das Trikot deutlich wertvoller als mit einer Pleite.
BVB und Königsblau in Topform
Im 137. Lokalschlager stehen einander die derzeit besten Ligateams der vergangenen Wochen gegenüber. Der BVB holte aus den jüngsten sieben Spielen 19, die „Königsblauen“ 16 Punkte. „Zwischen den beiden Vereinen gibt es eine sehr große Rivalität. Aber es herrscht auch Respekt vor der Leistung des jeweils anderen Clubs. Und das ist gut so“, sagte Huub Stevens, der frühere Salzburg- und aktuelle Schalke-Trainer.
Die Hausherren müssen nach dem CL-Auftritt gegen Arsenal auf den in London verletzt ausgeschiedenen Sven Bender (Kieferoperation) verzichten. Ersetzt werden könnte der defensive Mittelfeldspieler möglicherweise vom deutsch-österreichischen Doppelstaatsbürger Moritz Leitner. Um Mario Götze bangen die Dortmunder noch - er laboriert an einem Bluterguss nach dem CL-Schlager.
„Bei uns gibt es keinen, der sagt, mein Gott, schon wieder ein Spiel. Zum Glück spielen wir gegen Schalke. Da muss ich mir keine Sorgen um die Motivation machen. Das ist das Spiel schlechthin, da schießt das Adrenalin buchstäblich in die Adern“, wirft Dortmund-Trainer Jürgen Klopp das Derby der Worte vorab an.
Bayern gegen Mainz, Alaba gegen Ivanschitz
Die Bayern - voraussichtlich wieder mit David Alaba - wollen auch nach dieser Runde Spitzenreiter bleiben, selbst wenn Jupp Heynckes prophezeit, dass auf seine Münchner am Sonntag ein „schwieriges Spiel“ wartet.
„Wir müssen nicht nur guten Fußball spielen, sondern auch kämpferisch voll dagegenhalten. Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Mainzer über ihre Verhältnisse spielen, 110 Prozent bringen“, warnte der Bayern-Trainer vor dem Duell mit Andreas Ivanschitz, Julian Baumgartlinger und Co. Die Rheinhessen benötigen als Tabellen-15. dringend Punkte. Die Bayern möchten die Führung nach der Pleite gegen Dortmund behaupten.
Mönchengladbach übernimmt Tabellenführung
Am Freitagabend setzte sich zumindest vorerst Borussia Mönchengladbach an die Tabellenspitze. Der Arbeitgeber von ÖFB-Legionär Martin Stranzl gewann zum Auftakt der 14. Runde beim 1. FC Köln mit 3:0. Stranzl fehlte den Siegern verletzungsbedingt, er hatte sich beim 5:0 am letzten Samstag gegen Werder Bremen die Gelenkkapsel im Knie verdreht. Mike Hanke mit einem Doppelpack (20., 47.) und Juan Arango (30.) schossen die Gladbacher zum vierten Erfolg in Serie.
Deutsche Bundesliga
14. Runde
Freitag, 25. November: |
Köln |
Mönchengladbach |
0:3 |
Samstag, 26. November: |
Dortmund |
Schalke |
2:0 |
Hertha BSC |
Leverkusen |
3:3 |
Hoffenheim |
Freiburg |
1:1 |
Nürnberg |
Kaiserslautern |
1:0 |
Augsburg |
Wolfsburg |
2:0 |
Hannover |
Hamburger SV |
1:1 |
Sonntag, 27. November: |
Bremen |
Stuttgart |
2:0 |
Mainz |
Bayern München |
3:2 |
Links: