Themenüberblick

Aufholjagd geht weiter

Der FC Trenkwalder Admira hat im Bundesliga-Frühjahr einen Fehlstart hingelegt. Der Aufsteiger verlor am Samstag in der 21. Runde auswärts gegen den FC Wacker Innsbruck mit 1:2 (0:1) und ist damit schon seit acht Runden sieglos. Für die Tiroler setzte sich eine positive Serie fort: Die Truppe von Chefcoach Walter Kogler ist zu Hause seit fünf Runden und insgesamt seit vier Partien ungeschlagen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Daniel Schütz (13.) und der eingewechselte Miran Burgic (80.) sorgten im Tivoli-Stadion für die Entscheidung. Stephan Auer gelang nur noch der Anschlusstreffer (86.). Die Partie war ähnlich spannend wie die ersten beiden Saisonduelle, bei denen jeweils erst in der Schlussphase die Entscheidung gefallen war. Im Gegensatz zum 2:2 in Innsbruck und dem 2:3 in der Südstadt hatten dieses Mal aber die Tiroler das bessere Ende für sich. Die weiter siebentplatzierten Innsbrucker rückten damit bis auf einen Punkt an den Tabellennachbarn aus Niederösterreich heran.

Mehrere Spieler von Wacker Innsbruck jubeln

GEPA/Amir Beganovic

Jubel in den Reihen der Gastgeber

Personelle Überraschung

Für beide Teams war es ein verspäteter Frühjahrsauftakt, hatte doch sowohl Innsbrucks Heimspiel gegen Salzburg als auch das Aufeinandertreffen der Admira mit Kapfenberg in der vergangenen Woche aufgrund unbespielbarer Plätze abgesagt werden müssen. Wacker-Coach Walter Kogler sorgte personell für eine Überraschung.

Miran Burgic, der abgesehen von der dritten Runde (0:0 gegen Austria/Hüftblessur) immer in der Startformation gestanden war, saß zu Beginn nur auf der Bank, für ihn durfte Julius Perstaller beginnen. Der spanische Innenverteidiger Inaki Bea spielte nach überstandener Burn-out-Erkrankung zum ersten Mal seit dem 22. Oktober wieder von Beginn an.

Abwechslungsreiche Partie

Die nur 3.500 Zuschauer auf dem Tivoli bekamen bei Plusgraden trotz des stark in Mitleidenschaft gezogenen und holprigen Rasens eine für das erste Frühjahrsspiel beider Mannschaften durchaus ansehnliche Partie geboten. Die Tiroler hatten etwas mehr vom Spiel und kamen auch gefährlich vor das Tor von Admira-Goalie Patrick Tischler.

Die unangefochtene Nummer eins der Niederösterreicher musste gleich bei der ersten Möglichkeit hinter sich greifen, konnte einen genauen Linksschuss von Schütz von der Strafraumgrenze nicht mehr parieren (13.). Das 2:0 fiel vorerst nicht, da Perstaller nach schönem Wernitznig-Heber über die Abwehr an Tischler scheiterte und den Nachschuss etwas stümperhaft deutlich über das Tor setzte (32.).

Zahlreiche Chancen vergeben

Die Admira versuchte nach der Pause, mehr für das Spiel zu machen. Coach Dietmar Kühbauer, der seinen Vertrag bis 2014 verlängert hat, reagierte nach knapp einer Stunde das erste Mal und brachte für Neuzugang Lukas Thürauer mit Marcel Sabitzer einen zweiten echten Stürmer (57.). Wenig später kamen auch Benjamin Sulimani (für Hosiner) sowie auf der anderen Seite Burgic (für Perstaller) in die Partie, und es ging hin und her.

Ein Schuss von Dario Dakovic ging knapp am langen Eck vorbei (65.), aufseiten der Admiraner segelte wiederum ein Kopfball des aufgerückten Christopher Dibon drüber (67.). Und Sulimani traf bei der besten Chance von der Strafraumgrenze nur die Stange (76.).

Safar-Torsperre gebrochen

Ausgerechnet in der Phase, als die Kühbauer-Truppe auf den Ausgleich drückte, sorgten die Gastgeber für die Entscheidung. Eine Kombination mit Ildiz schloss Burgic souverän zum 2:0 ab (80.). Spannend wurde es aber trotzdem noch einmal, da Auer, dessen Abschluss von Köfler nicht mehr entscheidend abgewehrt werden konnte, der Anschlusstreffer gelang (86.).

Es war der erste Gegentreffer für Innsbrucks Szabolcs Safar seit dem Tor von Marco Meilinger am 26. November 2011 bei Rieds 1:0-Sieg. An der vierten Admira-Auswärtsniederlage in Folge änderte sich aber nichts mehr.

Stimmen zum Spiel

Walter Kogler (Wacker-Trainer): „Wichtig war der Sieg zum Auftakt. Es war ein schwieriges Spiel, die ersten 20 Minuten waren wir sehr gut, dann haben wir zu viele Lücken zugelassen. Normal hätten wir beim 2:0 den Sack zumachen müssen, das ist uns aber nicht gelungen und hätte sich dann fast gerächt. Auch beim Anschlusstreffer waren wir nicht konsequent genug.“

Dietmar Kühbauer (Admira-Trainer): „Wir haben die erste Halbzeit verschlafen, da waren wir nicht aggressiv. Auch das Gegentor zum 0:1 war nicht das Gelbe vom Ei. In der zweiten Halbzeit waren wir besser, dem 1:1 sogar näher, haben dann aber das 0:2 bekommen. So gesehen gehen wir als Verlierer vom Platz. Auch wenn wir mehr Ballbesitz hatten, mehr Ecken, das zählt im Fußball oftmals nichts. Es ist mir wurscht, dass Innsbruck bis auf einen Punkt an uns herangerückt ist, sie werden nicht Meister und wir auch nicht.“

Tipp3-Bundesliga, 21. Runde

Samstag:

Innsbruck - Admira 2:1 (1:0)

Tivoli Stadion, 3.500 Zuschauer, SR Dintar

Torfolge:
1:0 Schütz (13.)
2:0 Burgic (80.)
2:1 Auer (86.)

Wacker: Safar - Dakovic, Bea, Svejnoha, Köfler - Hackmair (89./Kofler), Abraham - Schütz, Merino (70./Ildiz), Wernitznig - Perstaller (59./Burgic)

Admira: Tischler - Auer, Windbichler, Dibon, Palla - Seebacher, Schachner, Schwab, Jezek (88./Drescher) - Hosiner (67./B. Sulimani), Thürauer (57./Sabitzer)

Gelbe Karten: Svejnoha, Dakovic bzw. Jezek, Windbichler, Palla

Die Besten: Bea, Merino, Abraham bzw. Dibon, Auer

Links: