Themenüberblick

„War so unglaublich hoch“

Stefan Kraft, Wolfgang Loitzl und Michael Hayböck haben am Dienstag problemlos die Qualifikation für den Hauptbewerb des Weltcup-Springens am Mittwoch (20.30 Uhr, live in ORF eins) in Wisla geschafft. Vor allem ÖSV-Youngster Kraft, der beim Tournee-Abschluss in Bischofshofen mit Platz drei aufgezeigt hatte, ließ es auch in Polen krachen und stellte mit 139 Metern einen neuen Schanzenrekord auf.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Ich war so unglaublich hoch“, sagte der 19-Jährige, der von seinem Riesensatz sogar etwas überrascht wurde, im ORF-Kurzsport. „Ich habe nicht gewusst, ob ich abbrechen soll oder durchziehen. Es war ein g’scheiter Adrenalinstoß, aber das gefällt mir ganz gut so“, sagte Kraft, der fast im Flachen landete und nur mit Mühe den Griff in den Schnee verhindern konnte.

Stefan Kraft bei seinem Sprung zu neuem Schanzenrekord in Wisla

APA/EPA/Andrzej Grygiel

Auch beim Weltcup in Wisla fliegt Kraft in der Weltspitze mit

Aufgrund der schlechteren Haltungsnoten platzierte sich Kraft, der sowohl in Wisla als auch in Zakopane den angeschlagenen Manuel Fettner ersetzt, mit 129,2 Punkten deshalb auch hinter dem Polen Maciej Kot (129 m/130,2) und Dimitri Wassiliew aus Russland (127 m/129,7) nur auf dem dritten Rang. Loitzl landete bei 124,5 Metern und wurde mit 126,1 Punkten Sechster. Hayböck klassierte sich mit einem 125-Meter-Satz und 121,2 Zählern auf Rang 19.

Schlierenzauer jagt Nykänen-Rekord

Seine aktuelle Überform bestätigte auch der fix qualifizierte Tournee-Sieger Gregor Schlierenzauer, der fünf Luken unter Kraft und mit dem kürzesten Anlauf des gesamten Feldes auf 133,5 Meter kam. Mit einem Sieg am Mittwoch könnte der Tiroler Rekordhalter zwei Tage nach seinem 23. Geburtstag zu Matti Nykänen aufschließen, der bei 46 Weltcup-Triumphen hält.

„Ich bin noch sehr jung und habe Zeit ohne Ende. Die Dichte ist enorm groß, und Weltcup-Siege müssen auch erst passieren“, versucht sich Schlierenzauer selbst den Erfolgsdruck zu nehmen. „Ich werde natürlich alles daran setzen, dass es so schnell wie möglich passiert. Ob es schon diese Woche klappt, werden wir sehen.“ Sollte es in Wisla noch nicht gelingen, bietet sich am Wochenende in Zakopane noch zweimal die Chance, die Bestmarke des Finnen bereits in Polen zu knacken.

Weltcup in Wisla

Qualifikation:
1. Maciej Kot POL 129,0 130,2
2. Dimitri Wassiliew RUS 127,0 129,7
3. Stefan Kraft AUT 139,0 * 129,2
4. Dawid Kubacki POL 130,5 128,0
5. Lauri Asikainen FIN 132,5 126,2
6. Wolfgang Loitzl AUT 124,5 126,1
7. Robert Kranjec SLO 128,5 126,0
. Roman Koudelka CZE 127,0 126,0
9. Krzysztof Mietus POL 130,0 125,8
10. Vladimir Sografski BUL 134,5 125,4
19. Michael Hayböck AUT 125,0 121,2
Fix qualifiziert:
Gregor Schlierenzauer AUT 133,5
Anders Jacobsen NOR 126,0
Anders Bardal NOR 131,0
Andreas Kofler AUT 121,0
Thomas Morgenstern AUT verzichtet
* Schanzenrekord

Links: