Themenüberblick

Drei Treffer gegen Norwich

Manchester United eilt unbeirrt dem Gewinn seines 20. Meistertitels entgegen. Der Rekordchampion setzte sich am Samstag daheim gegen Norwich mit 4:0 durch und vergrößerte den Vorsprung auf Manchester City zumindest bis Montag auf 15 Punkte. Matchwinner für die „Red Devils“ war Shinji Kagawa, der gleich drei Treffer erzielte.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der 23-jährige Japaner, der sich nach einem guten Einstand zunächst am Knie verletzt und dann in einem Formtief gesteckt hatte, erhöhte sein Konto auf fünf Saisontreffer. Die erste Vorlage kam dabei vom Premier-League-Topscorer Robin van Persie (45. Minute), beim zweiten und dritten Tor glänzte Wayne Rooney als Vorbereiter (76., 87.). Rooney schlug zum Ende (90.) selbst noch zu.

Manchester Uniteds Shinji Kagawa schießt ein Tor gegen Norwich City

APA/EPA/David Richards

Kagawa war gegen Norwich nicht zu stoppen

Giggs muss auf 1.000er warten

Ryan Giggs muss unterdessen noch etwas auf sein 1.000. Spiel als Profifußballer warten. Der 39-Jährige stand am Samstag nicht im Aufgebot von Trainer Sir Alex Ferguson. Die nächste Möglichkeit für sein Jubiläumsspiel bietet sich ihm jedoch bereits am kommenden Dienstag: Im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League ist Real Madrid in Manchester zu Gast.

Dass Giggs gegen die „Königlichen“ eine Rolle spielen werde, hatte Ferguson bereits angekündigt. „Er wird involviert sein am Dienstagabend - kein Zweifel. Das wird ein großartiger Moment für ihn. Er ist ein großes Vorbild für all die jungen Spieler“, sagte der 71-jährige Schotte. Sein Debüt für United gab Giggs im März 1991. Am Freitag verlängerte er seinen Vertrag um ein weiteres Jahr.

Arbeitssieg von Chelsea

Der FC Chelsea kam zu einem 1:0-Sieg gegen West Bromwich. Das Goldtor erzielte Demba Ba (28.). Die „Blues“ schoben sich im Kampf um die CL-Plätze mit nun 52 Punkten wieder vorbei an Tottenham (51) auf Platz drei. Die „Spurs“ empfangen aber erst am Sonntag im Londoner Derby den FC Arsenal (47). Den „Gunners“ sitzt weiter der FC Everton (45) im Nacken, der einen 3:1-Heimerfolg gegen den FC Reading feierte.

Sieg und Niederlage für ÖFB-Legionäre

Ein Erfolgserlebnis gab es auch für Emanuel Pogatetz. Der Steirer wurde beim 1:0-Auswärtssieg seines Clubs West Ham United gegen Stoke City in der 83. Minute eingewechselt. Die Londoner haben damit schon einen Polster von neun Punkten auf die Abstiegszone.

Paul Scharner, der über 90 Minuten im Einsatz war, kam indes mit Wigan Athletic im Heimspiel gegen Liverpool mit 4:0 unter die Räder. Mann des Spiels war „Reds“-Stürmer Luis Suarez mit drei Toren (18., 34., 49.). Stewart Downing hatte bereits in der zweiten Minute für die Führung gesorgt. Während sich Liverpool auf Rang sieben verbesserte, liegt Wigan nur dank der besseren Tordifferenz einen Rang vor der Abstiegszone.

Englische Premier League

28. Runde

Samstag, 2. März:
Manchester United Norwich 4:0
Chelsea West Bromwich 1:0
Stoke West Ham 0:1
Everton Reading 3:1
Swansea Newcastle 1:0
Sunderland Fulham 2:2
Southampton Queens Park Rangers 1:2
Wigan Liverpool 0:4
Sonntag, 3. März:
Tottenham Arsenal 2:1
Montag, 4. März:
Aston Villa Manchester City 0:1

Abschlusstabelle 2012/13

1. Manchester United 38 28 5 5 86:43 89
2. Manchester City 38 23 9 6 66:34 78
3. Chelsea 38 22 9 7 75:39 75
4. Arsenal 38 21 10 7 72:37 73
5. Tottenham Hotspur 38 21 9 8 66:46 72
6. Everton 38 16 15 7 55:40 63
7. Liverpool 38 16 13 9 71:43 61
8. West Bromwich Albion 38 14 7 17 53:57 49
9. Swansea City 38 11 13 14 47:51 46
10. West Ham United 38 12 10 16 45:53 46
11. Norwich City 38 10 14 14 41:58 44
12. Fulham 38 11 10 17 50:60 43
13. Stoke City 38 9 15 14 34:45 42
14. FC Southampton 38 9 14 15 49:60 41
15. Aston Villa 38 10 11 17 47:69 41
16. Newcastle United 38 11 8 19 45:68 41
17. Sunderland 38 9 12 17 41:54 39
18. Wigan Athletic 38 9 9 20 47:73 36
19. FC Reading 38 6 10 22 43:73 28
20. Queens Park Rangers 38 4 13 21 30:60 25
Champions-League-Teilnehmer: ManUnited, ManCity, Chelsea
CL-Qualifikation: Arsenal
Europa-League-Teilnehmer: Wigan (FA-Cup-Sieger)
EL-Qualifikation: Tottenham, Swansea (Ligacup-Sieger)
Absteiger: Wigan, Reading, Queens Park Rangers
Aufsteiger: Cardiff City, Hull City, Crystal Palace

Links: