Themenüberblick

„Königlichen“ wahren ihre Minichance

Real Madrid hat die Krise beim FC Barcelona am Samstag verschärft. Die „Königlichen“ gewannen gegen die Katalanen in der Primera Division vor eigenem Publikum 2:1, feierten damit nach dem Cuperfolg am Dienstag den zweiten Sieg im „Clasico“ binnen vier Tagen und wahrten die Minichance auf den Titel. Das Siegestor für Real erzielte Sergio Ramos (82.).

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zwölf Runden vor Schluss beträgt der Rückstand auf den klaren Leader Barcelona aber immer noch 13 Punkte. Der Glaube an das Unmögliche ist aber wieder ein wenig gestiegen. „So lange es mathematisch möglich ist, hat Real die Verpflichtung, um den Titel zu kämpfen“, erklärte Ramos nach dem Sieg. Barcelona-Verteidiger Gerard Pique blieb indes nach der zweiten Saisonniederlage gelassen: „Ich habe Vertrauen in das Team und bin überzeugt, dass wir am Ende ganz oben stehen.“

Jubel von Real Madrids Sergio Ramos

APA/AP/Andres Kudacki

Sergio Ramos jubelte in der 82. Minute über den Siegestreffer

Reals „B-Elf“ geht in Führung

Real war im Hinblick auf das Rückspiel im CL-Achtelfinale gegen Manchester United zunächst nur mit einer verstärkten B-Mannschaft angetreten. Cristiano Ronaldo, Alvaro Arbeloa und Sami Khedira kamen nach einer knappen Stunde in die Partie, andere Spieler wie Mesut Özil und Xabi Alonso wurden vor 78.000 Fans im Bernabeu-Stadion erst gar nicht eingesetzt.

Dennoch gingen die Gastgeber in der 6. Minute durch Karim Benzema in Führung. Der Franzose traf aus kurzer Distanz nach Zuspiel von Ronaldo-Ersatz Alvaro Morata, der von Dani Alves nicht an der Flanke gehindert wurde. Zwölf Minuten später machte der Brasilianer seinen Lapsus wieder gut und lieferte ein ideales Zuspiel auf Lionel Messi, der per Flachschuss durch die Beine von Ramos zum 1:1 verwertete.

Messi sorgt mit Rekordtor für Ausgleich

Mit seinem 18. Treffer gegen Real ist der vierfache Weltfußballer nun gemeinsam mit Alfredo di Stefano „Clasico“-Rekordschütze. Außerdem war der Argentinier bereits im 16. Ligaspielen en suite erfolgreich und baute damit seine eigene Bestmarke aus. In der laufenden Meisterschaft hält der 25-Jährige bei 39 Toren.

FC Barcelonas Lionel Messi schießt ein Tor gegen Real Madrid

APA/AP/Andres Kudacki

Auch das obligatorische Messi-Tor gegen Real rettete Barcelona diesmal nicht

Trotz dieser Quoten wirkte der zuletzt von einer Grippe geschwächte Messi am Samstag neuerlich weit von seiner Bestform entfernt - so wie seine Kollegen, bei denen der verletzte Xavi fehlte und Cesc Fabregas sowie Carles Puyol geschont wurden. Wie schon im Cup gegen Real und beim 0:2 in der Champions League gegen den AC Milan hatte Barca weit mehr Ballbesitz, konnte damit aber überhaupt nichts anfangen.

Hektischer Schluss nach Real-Führung

Nach der Einwechslung von Ronaldo und Co. war es auch um die optische Überlegenheit der Gäste geschehen, logische Folge war der Siegestreffer für Real durch Ramos (82.) per Kopf nach einem Eckball von Luka Modric. Die Madrilenen hätten noch höher gewinnen können, ein Freistoß von Ronaldo (88.) ging jedoch ans Lattenkreuz. Dafür hätte Barca in der 93. Minute nach Foul von Ramos an Adriano einen Elfmeter zugesprochen bekommen müssen.

Der ansonsten so ruhige Andres Iniesta sah wegen Kritiks die Gelbe Karte. Überhaupt nicht zu beruhigen war Victor Valdes. Der Barcelona-Goalie lieferte sich mit dem Schiedsrichter ein heftiges Wortgefecht und wurde dafür nach Spielende mit der Gelb-Roten Karte „belohnt“. „Ein Remis wäre gerecht gewesen. Für uns war das ein klarer Elfmeter. Wir können die Fehlentscheidung aber nicht als Entschuldigung sehen“, sagte Pique.

Atletico Madrid 0:0 in Malaga

Atletico Madrid hat es am Sonntag verabsäumt, Barcelona näher zu rücken. Der Tabellenzweite musste sich auswärts im direkten Duell zweier Aspiranten für die Champions-League-Plätze gegen Malaga mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Der Rückstand auf Rang eins beträgt damit noch elf Punkte.

Spanische Primera Division

26. Runde

Freitag, 1. März:
Getafe Saragossa 2:0
Samstag, 2. März:
Real Madrid FC Barcelona 2:1
La Coruna Rayo Vallecano 0:0
Osasuna Bilbao 0:1
Valencia Levante 2:2
Sonntag, 3. März:
Granada Mallorca 1:2
Espanyol Barcelona Real Valladolid 0:0
Malaga Atletico Madrid 0:0
Real Sociedad Betis Sevilla 3:3
Montag, 4. März:
FC Sevilla Celta Vigo 4:1

Abschlusstabelle 2012/13

1. FC Barcelona 38 32 4 2 115:40 100
2. Real Madrid 38 26 7 5 103:42 85
3. Atletico Madrid 38 23 7 8 65:31 76
4. Real Sociedad 38 18 12 8 70:49 66
5. Valencia 38 19 8 11 67:54 65
6. Malaga 38 16 9 13 53:50 57
7. Betis Sevilla 38 16 8 14 57:56 56
8. Rayo Vallecano 38 16 5 17 50:66 53
9. FC Sevilla 38 14 8 16 58:54 50
10. Getafe 38 13 8 17 43:57 47
11. UD Levante 38 12 10 16 40:57 46
12. Athletic Bilbao 38 12 9 17 44:65 45
13. Espanyol Barcelona 38 11 11 16 43:52 44
14. Real Valladolid 38 11 10 17 49:58 43
15. Granada 38 11 9 18 37:54 42
16. Osasuna Pamplona 38 10 9 19 33:50 39
17. Celta de Vigo 38 10 7 21 37:52 37
18. Real Mallorca 38 9 9 20 43:72 36
19. Deportivo la Coruna 38 8 11 19 47:70 35
20. Real Saragossa 38 9 7 22 37:62 34
Champions-League-Teilnehmer: Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid
CL-Qualifikation: Real Sociedad
Europa-League-Teilnehmer: Valencia
EL-Qualifikation: Betis Sevilla, FC Sevilla (Malaga und Rayo Vallecano wurden von der UEFA von der Teilnahme ausgeschlossen)
Absteiger: Mallorca, La Coruna, Saragossa
Aufsteiger: Elche, Villarreal, Almeria

Links: