Doppelpack von Mimm gegen die Admira
Wiener Neustadt hat im NÖ-Derby der tipp3-Bundesliga einen im Kampf um den Klassenerhalt wichtigen 3:0-Heimerfolg gegen die Admira gefeiert. Die Tore erzielten Christian Ramsebner per Kopfball-Lattenpendler (41.) und sein Abwehrkollege Dennis Mimm (81., 90.).
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Gastgeber, die ohne ihren verletzten Routinier Peter Hlinka auskommen mussten, bestätigten einmal mehr ihre Heimstärke und sind nun schon seit sieben Partien (vier Siege, drei Remis) vor eigenem Publikum ungeschlagen - und das bei einem Torverhältnis von 7:1. Zugleich überholte das Team von Heimo Pfeifenberger die Admira und ist nun mit einem Punkt Vorsprung Siebenter.
Admira beendet Match mit neun Mann
Die Admira wiederum, die das Match nach Ausschlüssen von Jürgen Macho und Stephan Palla nur zu neunt beendete, schaffte es erneut nicht, zwei Matches hintereinander zu gewinnen, und hat nun punktegleich mit Mattersburg nur noch zwei Zähler Vorsprung auf Schlusslicht Innsbruck, das einen 2:0-Heimsieg über Ried feierte.

GEPA/Christopher Kelemen
Bei Macho brannte die Sicherung durch
Am Ende einer an Höhepunkten äußerst armen ersten Hälfte trafen die Wiener Neustädter wieder einmal aus einer Standardsituation - zum bereits elften Mal in dieser Saison: Nach einem Offenbacher-Freistoß war Ramsebner aus kurzer Distanz mit dem Kopf zur Stelle und durfte über sein zweites Saisontor jubeln. Wenig später hätte Piermayr fast das 2:0 erzielt, doch Admira-Schlussmann Jürgen Macho entschärfte dessen Weitschussgranate mit einer vorbildlichen Faustabwehr in den Corner (43.).
Es war die letzte gute Aktion von Macho, denn kurz nach der Pause wurde er nach einer Tätlichkeit gegen Rauter mit Rot vom Platz gestellt (49.). In Unterzahl gelang es der Admira dann nicht, die in der Defensive fast fehlerlos agierende Pfeifenberger-Elf in ernsthafte Gefahr zu bringen. Auf der Gegenseite ließen die Hausherren vorerst Möglichkeiten auf einen höheren Sieg aus, so etwa Friesenbichler, dessen Schuss aus kurzer Distanz von Schößwendter abgeblockt wurde (63.).
Entscheidung durch Mimm
Nach dem Ausschluss von Palla wegen wiederholten Foulspiels (77.) und der Verbannung von Admira-Kotrainer Manfred Nastl auf die Tribüne (79.) wegen Schiedsrichterkritik fiel dann die endgültige Entscheidung. Mimm schloss zunächst einen perfekten Konter mit einem Schuss ins kurze Eck ab (81.) und besorgte dann noch mit einem Schuss aus knapp 20 Metern den Endstand (90.). Die ersten beiden Saisontore waren gleichzeitig der erste Doppelpack für den 30-jährigen Tiroler in der Bundesliga.

GEPA/Christian Ort
Mimms später Doppelpack sorgte für klare Verhältnisse
Stimmen zum Spiel
Heimo Pfeifenberger (Wiener-Neustadt-Trainer): „Das war ein unglaublich wichtiger Sieg, wenn man sieht, wie eng es in der unteren Tabellenregion zugeht. Wir haben zwar sehr schwer ins Spiel gefunden, das Tor hat uns natürlich geholfen, ebenso der Spielverlauf mit den Ausschlüssen. Und endlich haben wir auch einmal Konter bis zum Ende gespielt. Das war ein wichtiger Schritt im Abstiegskampf, aber noch ist nichts entschieden. Ich bin aber überzeugt, dass wir nicht absteigen, weil die Mannschaft hat Riesencharakter. Es ist schön, dass jetzt drei Mannschaften hinter uns sind, auch wenn es extrem knapp zugeht.“
Dietmar Kühbauer (Admira-Trainer): „Wir waren zwar optisch besser, haben die eine oder andere Halbchance gehabt, aber mit dem Standardtor vor der Pause und dem Ausschluss von Macho ist es dann für die andere Seite gelaufen. Mit zwei Mann weniger war es natürlich schwer und die Niederlage verdient. Auf so einem schlechten Platz kann man keinen guten Fußball spielen, aber man muss auch sagen, dass Wiener Neustadt sehr gut verteidigt.“
Tipp3-Bundesliga, 30. Runde
Samstag:
Wiener Neustadt - Admira 3:0 (1:0)
Stadion Wr. Neustadt, 4.300 Zuschauer, SR Lechner
Torfolge:
1:0 Ramsebner (41.)
2:0 Mimm (81.)
3:0 Mimm (90.)
Wr. Neustadt: Vollnhofer - Mimm, Ramsebner, M. Wallner, Hofbauer - Rakowitz, Piermayr, Offenbacher (84./Wolf), Martschinko - Friesenbichler (89./Bozkurt), Rauter (83./Pollhammer)
Admira: Macho - Plassnegger, Schößwendter, Drescher, Palla - Schick (62./Auer), Windbichler, Schwab, Tito - Ouedraogo (72./Sulimani), Segovia (51./Tischler)
Rote Karte: Macho (49./Tätlichkeit)
Gelb-Rote Karte: Palla (77./wiederholtes Foulspiel)
Gelbe Karten: Rauter, Ramsebner bzw. Ouedraogo, Drescher, Sulimani
Die Besten: Ramsebner, Wallner, Mimm, Hofbauer, Martschinko bzw. Schwab
Links: