Themenüberblick

Alan und Soriano drehen die Partie

Red Bull Salzburg hat den Druck auf die Wiener Austria vor dem Wiener Derby am Sonntag weiter erhöht. In der 30. Runde der tipp3-Bundesliga feierten die „Bullen“ am Samstag einen 6:2-Heimerfolg gegen den WAC und kamen damit zumindest für einige Stunden auf fünf Punkte an die „Veilchen“ heran.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die spielfreudigen Gastgeber lagen zwar früh mit 0:1 in Rückstand (10.), drehten gegen 60 Minuten lang zu zehnt spielende Kärntner mit den Triplepacks des frischgebackenen Vaters Soriano und Alan aber eindrucksvoll die Partie. Der nunmehr 25-fache Saisontorschütze Soriano, der sich weiter an Leader Hosiner von der Austria (27) heranpirschte, hatte erst Mitte der ersten Hälfte auf der Ersatzbank Platz genommen - er war direkt von der Geburt seines dritten Kindes, Tochter Abril, aus dem Spital gekommen. Nach der Pause eingewechselt, schlug er dann in der 50., 76. und 87. Minute zu.

Jonatan Soriano Casas (Salzburg) steckt sich den Daumen in den Mund

APA/Daniel Krug

Soriano widmete die Treffer seiner Tochter

Schon zuvor hatte ihn freilich Alan bestens vertreten, der Brasilianer erzielte die beiden ersten Salzburger-Treffer (17., 32./Elfer) und legte nach der Pause noch einmal nach (58.). Indes verabsäumte es der WAC mit seiner zweiten Niederlage en suite an Sturm vorbeizuziehen, liegt nun drei Punkte hinter den Steirern auf Platz fünf.

Fehlstart der Gastgeber

Salzburg startete allerdings denkbar schlecht. Erst wurde ein reguläres Kopfballtor von Sekagya wegen vermeintlichen Fouls an Jovanovic nicht gegeben, und dann bediente Jacobo nach einem abgefälschten Ball in der Mitte De Paula, der schon nach zehn Minuten freistehend einköpfelte. Dank Alans Doppelschlag gingen die Gastgeber schließlich aber verdient mit 2:1 in Führung, der spielerisch überlegene Meister schien die Partie unter Kontrolle zu haben. Zumal Hüttenbrenner wegen des Elfer-Fouls an Alan, der selbst verwertete, in der 31. Minute auch vom Platz musste.

Noch einmal aber schlugen die bis dahin durchaus mutig agierenden Gäste vor der Pause zurück: Walke konnte den zentralen, aber scharfen Kopfball des vernachlässigten Putsche nur mehr an die Latte lenken, von wo er ins Tor ging (37.). Selbst zu zehnt versuchten die Gäste nach dem Seitenwechsel weiter mitzuspielen, luden Salzburg damit auch zu überschäumender Spielfreude ein. Erst war Soriano nach Hierländer-Vorlage mit einem herrlichen Heber zur Stelle und fixierte nach dem zwischenzeitlichen 4:2 durch Alan mit zwei weiteren Toren den Endstand.

Zahlreiche vergebene Chancen

Der Sieg hätte freilich durchaus zweistellig ausfallen können. Soriano (54./Stange, 92.), Hierländer (65./Lattenkreuz), Svento (65./am langen Eck vorbei), Berisha (68./Dobnik hielt), Alan (86.) und Kampl (90./Außennetz) fanden allesamt beste Einschussmöglichkeiten vor. Auch der eigentlich abgemeldete WAC konnte aber im Konter noch zwei gefährliche Akzente setzen: In der 56. Minute reklamierte Trainer Bjelica nach einem vermeintlichen Foul Sekagyas an Rivera höchst aufgebracht Elfmeter, gut 15 Minuten später verfehlte Baldauf solo per Kopf aus Kurzdistanz das Tor.

Stimmen zum Spiel

Roger Schmidt (Salzburg-Trainer): „Es war keine gute erste Hälfte von uns, deshalb habe ich die Mannschaft in der Halbzeit aufgefordert, schneller und konkreter zu spielen. Dann hat sie super kombiniert und die Tore herausragend herausgespielt. Heute war wieder die Leichtigkeit und Spielfreude in der Mannschaft zu sehen. Und damit zeigt sie, was sie kann.“

Nenad Bjelica (WAC-Trainer): „Bis zur 60. Minute hat sich meine Mannschaft sehr gut präsentiert. Der Knackpunkt war der nicht gegebene Elfer bei 2:3. Der Schiedsrichter hat ganz einfach nicht den Mut gehabt, ihn zu geben. Dadurch ist meine Mannschaft gebrochen worden. Allerdings hätte Salzburg diese Hilfe gar nicht nötig. Vielleicht hätten sie auch dann fünf, sechs Tore gemacht und das Spiel gewonnen. Diese Entscheidung ärgert mich sehr. Aber ich war schon lange nicht mehr so stolz auf die Mannschaft. In Unterzahl haben sie immer an sich geglaubt und viel Charakter gezeigt.“

Tipp3-Bundesliga, 30. Runde

Samstag:

Salzburg - WAC 6:2 (2:2)

Red Bull Arena, 5.870 Zuschauer, SR Schüttengruber

Torfolge:
0:1 De Paula (10.)
1:1 Alan (17.)
2:1 Alan (32./Foulelfmeter)
2:2 Putsche (37.)
3:2 Soriano (50.)
4:2 Alan (58.)
5:2 Soriano (76.)
6:2 Soriano (87.)

Salzburg: Walke - Schwegler, Sekagya, Rodnei, Svento - Ilsanker (80./Dibon) - Kampl, Hierländer (76./Teigl), Berisha, Nielsen (46./Soriano) - Alan

WAC: Dobnik - Kerhe (77./Ritscher), Jovanovic, Hüttenbrenner, Baldauf - Polverino - De Paula (70./Stückler), Putsche, Liendl, Jacobo (46./Thonhofer) - Rivera

Rote Karte: Hüttenbrenner (31./Torraub)

Gelbe Karten: Schwegler, Rivera bzw. Liendl, Polverino

Die Besten: Svento, Kampl, Berisha, Alan, Soriano bzw. De Paula, Liendl

Links: