Themenüberblick

Missglückte Generalprobe

Red Bull Salzburg hat im dritten Spiel der Bundesliga zum ersten Mal nicht voll gepunktet. Die „Bullen“ mussten sich am Samstag im West-Derby bei Wacker Innsbruck nach Toren von Jonathan Soriano (15.) und Lukas Hinterseer (44.) mit einem 1:1 (1:1) zufrieden geben. Die Generalprobe für das Drittrundenrückspiel der Champions-League-Quali bei Fenerbahce Istanbul am Dienstag verlief nicht wunschgemäß.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Tiroler konnten nach sechs Pflichtspielniederlagen in Folge im direkten Duell erstmals wieder einmal Zählbares mitnehmen, die imposante Serie der Salzburger von nun schon 22 Ligapartien ohne Niederlage (13 Siege, neun Remis) aber nicht beenden. Die Partie ging erst nach 98 Minuten zu Ende - aufgrund einer rund fünfminütigen Unterbrechung in der Mitte der zweiten Hälfte wegen Blitzen, die auch die Flutlichtanlage in Mitleidenschaft gezogen hatten.

Rotation bei Salzburg

Salzburgs Trainer Roger Schmidt hatte im Tivoli-Stadion nicht seine beste Formation aufs Feld geschickt. Gegenüber dem Auftritt gegen die Türken unter der Woche gab es gleich sechs Änderungen. Für die angeschlagenen Christian Schwegler und Alan rückten Florian Klein und Havard Nielsen in die Mannschaft. Zudem durften sich auch Valon Berisha, Georg Teigl, Stefan Hierländer und Jakob Jantscher von Beginn an versuchen. Marco Meilinger, Kevin Kampl, Stefan Ilsanker und Sadio Mane erhielten im Hinblick auf Dienstag vorerst eine Pause.

Roger Schmidt

APA/Robert Parigger

Schmidt baute sein Team für das Westderby gehörig um

Von Abstimmungsproblemen war in der neu zusammengestellten Mannschaft der Gäste nichts zu sehen, sie harmonierte von Beginn an gut und hätte aus der Dominanz in der Anfangsviertelstunde viel mehr machen können. Vor allem Nielsen fehlte die nötige Effizienz. Wacker-Goalie Szabolcs Safar parierte einen Schuss des Norwegers (1.), zudem verfehlte der Offensivspieler eine Soriano-Flanke nur knapp (2.) und setzte einen Kopfball an die Stange (6.). Bei einer von Sebastian Siller abgefälschten Ulmer-Flanke war Safar in höchster Not auf dem Posten (9.).

Hinterseer kontert Salzburger Führung

Nach einem Konter waren die gut über die Seiten kommenden Salzburger schließlich erfolgreich. Jantscher spielte ideal auf Soriano, der mit einem wuchtigen Schuss vom Sechszehnereck vollendete (15.). Die Tiroler wurden erstmals durch einen Vucur-Kopfballaufsetzer nach einer Ecke gefährlich, den Peter Gulacsi über die Latte abwehrte (19.). Auf der anderen Seite konnte Safar das 0:2 verhindern, sich bei einem Jantscher-Abschluss auszeichnen (22.).

Je länger die erste Hälfte dauerte, umso besser kamen die gut dagegenhaltenden Tiroler ins Spiel. Gulacsi war bei einem Hinterseer-Schuss auf dem Posten (33.). Seine zweite Chance nutzte der Innsbruck-Stürmer, der im Spiel bei der Admira noch zahlreiche Möglichkeiten ausgelassen hatte. Nach einem Bergmann-Idealzuspiel zog er vorbei an Gulacsi und traf ins kurze Eck (44.). Zu dem Zeitpunkt hatten die „Bullen“ bereits gewechselt, Christoph Leitgeb war in der 36. Minute für den an der Schulter angeschlagenen Nielsen gekommen.

Kampl vergibt Matchball

Nach der Pause hatten die Gastgeber den besseren Beginn. Roman Wallner kam nicht richtig zum Abschluss (50.), Gulacsi machte einen Hauser-Schuss aus 14 Metern mit einer Glanzparade zunichte (51.). Damit hatten die Innsbrucker chancentechnisch ihr Pulver verschossen. Die Salzburger drückten auf den Siegestreffer. Soriano vergab dreimal, zudem rettete Christian Schilling bei einem Kampl-Abschluss vor der Linie im Rutschen (75.).

Kampl (68.) wurde genauso wie Mane (79.) in der Schlussphase eingewechselt, um doch noch den Auswärtserfolg zu fixieren. Es blieb allerdings in einer äußerst interessanten Partie beim Remis. Beide Teams blieben damit ungeschlagen, die Salzburger sind punktegleich vor Grödig mit sieben Punkten Tabellenführer, die Tiroler mit fünf Zählern Dritter.

Stimmen zum Spiel:

Roland Kirchler (Wacker-Innsbruck-Trainer): „Ich habe erwartet, dass Salzburg die Granaten schont, aber man hat auch gesehen, dass sie von der Bank an Qualität nachlegen können. Salzburg hätte gewinnen müssen, dann haben wir den glücklichen Ausgleich geschossen und in der zweiten Hälfte haben wir gut dagegengehalten. Mit diesem Punkt müssen wir zufrieden sein.“

Roger Schmidt (Salzburg-Trainer): „Wir sind gut rausgekommen, haben das 1:0 geschossen, aber dann ist Innsbruck besser ins Spiel gekommen. Nach dem Ausgleich war es für diese Temperaturen ein sehr intensives, kampfbetontes Spiel. Wir hatten vier glasklare Torchancen, aber auch Innsbruck hat uns durch Roman Wallner immer beschäftigt. Dieses Spiel hätte so oder so ausgehen können.“

Tipp3-Bundesliga, dritte Runde

Samstag:

Innsbruck - Salzburg 1:1 (1:1)

Innsbruck, Tivoli Stadion Tirol, 9.481, SR Grobelnik

Torfolge:
0:1 (15.) Soriano
1:1 (44.) Hinterseer

Innsbruck: Safar - Bergmann, Siller, Vucur, Schilling (94. Schütz) - Löffler, Kofler - Hauser, Hinterseer, Wernitznig (77. Vuleta) - R. Wallner

Salzburg: Gulacsi - Klein, Ramalho, Hinteregger, Ulmer - Berisha (67. Kampl), Teigl (79. Mane), Hierländer - Soriano, Nielsen (36. C. Leitgeb), Jantscher

Gelbe Karten: Kofler, Hinterseer, Vucur bzw. Hierländer

Die besten Spieler: Hinterseer, Vucur, Hauser bzw. Gulacsi, Jantscher, Soriano

Links: