Themenüberblick

Barcelona und Atletico weiter souverän

Der spanische Rekordmeister Real Madrid hat durch eine Niederlage im 153. Stadtderby gegen Atletico den Anschluss an die Tabellenspitze der Primera Division etwas verloren. Die „Königlichen“ unterlagen am Samstagabend im Topspiel der siebenten Runde im Bernabeu-Stadion Austrias Champions-League-Gegner mit 0:1.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Den entscheidenden Treffer im Duell der FC-Barcelona-Verfolger erzielte Diego Costa bereits in der elften Minute. Für Atletico war es der erste Derbysieg in der spanischen Meisterschaft seit 14 Jahren.

Atletico Madrids Diego Costa jubelt

Reuters/Juan Medina

Diego Costa sorgte für die frühe Entscheidung im Bernabeu-Stadion

Bale erst in zweiter Hälfte eingewechselt

Real-Trainer Carlo Ancelotti verzichtete zunächst auf Neuzugang Gareth Bale. Der mit 100 Millionen Euro teuerste Fußballer der Welt kam erst nach dem Seitenwechsel zum Einsatz. Die Wende konnte der Waliser aber auch nicht herbeiführen.

In der Tabelle wuchs Reals Rückstand auf Spitzenreiter Barcelona und Atletico auf fünf Punkte an. Die Katalanen hatten sich zuvor bei Aufsteiger Almeria mit 2:0 durchgesetzt. Der Titelverteidiger und Atletico, das seinen insgesamt 36. Derbysieg bejubeln durfte, weisen die makellose Bilanz von 21 Punkten aus sieben Spielen auf.

Messi trifft und verletzt sich

Barcas Jubel über den siebenten Saisonsieg wurde allerdings durch eine Verletzung von Superstar Lionel Messi getrübt. Der Argentinier erzielte in der 21. Minute mit einem Schlenzer aus 20 Metern den Führungstreffer, musste aber kurz darauf wegen einer neuerlichen Oberschenkelblessur ausgewechselt werden.

Messi (Barcelona) jubelt

Reuters/Francisco Bonilla

Messi brachte Barca vor seiner Verletzung auf die Siegerstraße

Der schon seit längerem an muskulären Problemen im rechten Oberschenkel laborierende Messi ist nach seinem achten Saisontor mit nun 223 Treffern der fünftbeste Schütze in der spanischen Ligageschichte. Das zweite Barcelona-Tor gelang Adriano (56.).

Spanische Primera Division

7. Runde

Freitag, 27. September:
Real Valladolid Malaga 2:2
Samtag, 28. September:
Valencia Rayo Vallecano 1:0
Almeria FC Barcelona 0:2
Real Sociedad FC Sevilla 1:1
Real Madrid Atletico Madrid 0:1
Sonntag, 29. September:
Osasuna Levante * 0:1
Celta Vigo Elche 0:1
Espanyol Barcelona Getafe 0:2
Betis Sevilla Villarreal 1:0
Montag, 30. September:
Granada Bilbao 2:0
* Andreas Ivanschitz ab der 76. Minute

Abschlusstabelle 2013/14

1. Atletico Madrid 38 28 6 4 77:26 90
2. FC Barcelona 38 27 6 5 100:33 87
3. Real Madrid 38 27 6 5 104:38 87
4. Athletic Bilbao 38 20 10 8 66:39 70
5. FC Sevilla 38 18 9 11 69:52 63
6. Villarreal 38 17 8 13 60:44 59
7. Real Sociedad 38 16 11 11 62:55 59
8. Valencia 38 13 10 15 51:53 49
9. Celta de Vigo 38 14 7 17 49:54 49
10. UD Levante 38 12 12 14 35:43 48
11. Malaga 38 12 9 17 39:46 45
12. Rayo Vallecano 38 13 4 21 46:80 43
13. Getafe 38 11 9 18 35:54 42
14. Espanyol Barcelona 38 11 9 18 41:51 42
15. Granada 38 12 5 21 32:56 41
16. Elche 38 9 13 16 30:50 40
17. UD Almeria 38 11 7 20 43:71 40
18. Osasuna Pamplona 38 10 9 19 32:62 39
19. Real Valladolid 38 7 15 16 38:60 36
20. Betis Sevilla 38 6 7 25 36:78 25
Champions-League-Teilnehmer: Atletico, FC Barcelona, Real Madrid
CL-Qualifikation: Bilbao
Europa-League-Teilnehmer: FC Sevilla
EL-Qualifikation: Villarreal, Real Sociedad
Absteiger: Osasuna, Real Valladolid, Betis Sevilla
Aufsteiger: Eibar, La Coruna, Cordoba

Links: