Themenüberblick

Bautista wirft ersten Topspieler raus

Der Argentinier Juan Martin del Potro ist bei den Australian Open in Melbourne als erster Topspieler ausgeschieden. Die Nummer fünf des Turniers unterlag am Freitag in der zweiten Runde dem Spanier Roberto Bautista Agut nach 3:53 Stunden in fünf Sätzen mit 6:4 3:6 7:5 4:6 5:7. Der US-Open-Champion von 2009 erlebte somit den nächsten Rückschlag beim Versuch, ein zweites Grand-Slam-Turnier zu gewinnen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Er hat ein großartiges Match gespielt“, sagte Del Potro nach der Partie über seinen Gegner. „Es ist hart, über vier Stunden auf höchstem Level zu spielen“, sagte der 25-Jährige. Wegen der extremen Hitze begann das Match erst um 21.25 Uhr (Ortszeit). Dann zeigten der Argentinier und Bautista den Fans aber eine spannende Partie mit insgesamt 100 unerzwungenen Fehlern und 125 Winnern.

Handshake von Juan Martin Del Potro (ARG) und Roberto Bautista Agut (ESP)

Reuters/Jason Reed

Del Potro (li.) musste sich Außenseiter Bautista Agut knapp geschlagen geben

Glück hatte dagegen Jo-Wilfried Tsonga. In der Begegnung des Franzosen mit dem Brasilianer Thomaz Bellucci wurde nach dem ersten Satz das Dach in der Hisense Arena geschlossen. Tsonga gewann mit 7:6 (8/6) 6:4 6:4.

Keine Probleme für Federer und Nadal

Leichtes Spiel hatten auch Roger Federer und Rafael Nadal. Beide bestritten ihre Partien erst am Abend und kamen unmittelbar hintereinander zu glatten Siegen. Der Schweizer schlug den Slowenen Blaz Kovic in der geschlossenen Hisense Arena mit 6:2 6:1 7:6 (7/4), Nadal fertigte den 17-jährigen Australier Thanasi Kokkinakis unter dem Dach der Rod Laver Arena mit 6:2 6:4 6:2 ab.

„Er kann ein großer Spieler werden“, lobte Nadal in seiner eigenen Art zuerst den unterlegenen Gegner. „Er hat alles, was er dafür braucht.“ Die Schließung des Daches hatte der Iberer durchaus begrüßt. „Ich war froh, dass es so war. Aber es war noch immer sehr feucht und die Bedingungen trotz allem hart.“ In Runde drei wartet mit dem Franzosen Gael Monfils ein ganz harter Brocken auf Nadal, im Head-to-Head führt er dennoch immerhin 9:2.

70. Matchsieg für Federer in Melbourne

Für Federer war es bereits der 70. Erfolg beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres, er ist damit Rekordhalter im Melbourne Park. Bei den US Open und in Wimbledon wurde diese Marke schon öfters übertroffen, in der Gesamtstatistik liegt Federer mit seiner Australien-Marke auf Platz neun. Mit dem Gewinn seines 18. Grand-Slam-Titels würde er aber nächste Woche mit dann 75 Siegen auf Rang vier rücken. Die beiden Topränge hält Jimmy Connors, der US-Amerikaner feierte bei den US Open 98 und in Wimbledon 84 Siege. Rekordmann bei den French Open ist Nadal mit 59 Erfolgen.

Einen besonderen Kraftakt lieferte Andy Murray, auch wenn der Schotte gegen den Franzosen Vincent Millot letztlich anscheinend locker in drei Sätzen siegreich blieb. Doch nachdem die Nummer vier des Turniers die ersten beiden Durchgänge mit 6:2 6:2 für sich entschieden hatte, geriet er gegen den plötzlich groß aufspielenden Gegner mit 1:5 in Rückstand. Mit 23 Punkten in Folge stellte der Olympiasieger letztlich aber noch auf 7:5.

Links: