Punkt im „Elferkrimi“ gegen Austria
Innsbrucks Chancen auf den Klassenerhalt in der Bundesliga sind zwei Runden vor Schluss zwar noch intakt, nach einem 1:1 (1:0) in einer intensiven und dramatischen Partie zu Hause gegen Austria Wien am Samstag aber auf ein Minimum gesunken. Nicht zufrieden konnten auch die Wiener sein, die im Kampf um einen Europacup-Startplatz nur noch drei Zähler vor Grödig liegen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Lukas Hinterseer ließ die Innsbrucker Fans mit einem Elfmetertreffer (39.) auf die ganz große Überraschung hoffen, die Austria benötigte erst ein Foul von Goalie Szabolcs Safar an Ola Kamara (55.) und den Ausschluss des Tiroler Schussmanns, um zumindest einen Punkt zu ergattern: Gorgon traf ebenfalls vom Elferpunkt (58.). Zuvor war Hosiner bei dieser Aufgabe noch an Safar gescheitert (45.+1).
Turbulente erste Hälfte
Innsbruck, gestärkt durch zwei Siege in Folge, zeigte vor 5.812 Zuschauern gegen den Favoriten von Beginn an eine engagierte Vorstellung und hatte vor dem Seitenwechsel auch die klar besseren Chancen. Jevtic klopfte schon in der vierten Minute mit einem satten Schuss an der Latte an, Wallner scheiterte in der 22. Minute nur an der Stange. Ein von der Austria heftig kritisierter Elfer brachte den Tirolern dann das 1:0 - Ramsebners Handspiel ging zwar keine Absicht voraus, war letztlich aber unumstritten. Hinterseer ließ Lindner mit einem halbhohen Schuss keine Chance (39.).

GEPA/Andreas Pranter
Den ersten Elfmeter der Austrianer konnte Wacker-Goalie Safar abwehren
Die Austria verhielt sich über weite Strecken der ersten Hälfte zu passiv und ideenlos, spielte kaum Chancen heraus. Nach genau einer halben Stunde hatten die Gastgeber allerdings auch Glück, dass Horvath aus rund 30 Metern das leere Tor nicht traf. Dass Hosiner in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit einem mäßig geschossenen Elfer an Safar scheiterte, passte da ins Bild. Dem Strafstoß war ein Freistoß vorausgegangen, im Strafraum fielen schließlich mehrere Spieler, darunter zwei Austrianer, in einer unübersichtlichen Situation zu Boden.
Ersatzgoalie rettet Punkt
Die zweite Chance vom Elferpunkt ließ sich Violett aber nicht mehr entgehen. Safar hatte in der 55. Minute gegen den eingewechselten Kamara die Notbremse gezogen, sah dafür Rot und wurde durch Schober ersetzt, für den Kofler vom Platz ging. Gorgon versenkte den Ball sicher und brachte sein Team zurück ins Match. Die Wiener hatten von da an mehr vom Spiel, ohne große Dominanz auszustrahlen, und hätten nach zweiten gelbwürdigen Fouls der schon belasteten Rotpuller und Ramsebner durchaus auch in Unterzahl sein können.
Schober musste gegen Hosiner am Fünfer klären (65.), Kamaras Schuss vom Sechzehner ging nur knapp am Tor vorbei (77.), und Hosiners Volley aus zehn Metern war zu zentral auf Schober gerichtet (80.). Der Schlussmann musste auch gegen Suttner (81.) parieren und machte selbst den Matchball Hosiners per Kopf in der Nachspielzeit der Partie zunichte.
Die aufopfernd arbeitenden Innsbrucker versuchten sich mehrmals im Konter und brachten dabei die Gästeverteidigung ordentlich ins Schwitzen. Weil die Gegenstöße aber zu unsauber ausgespielt wurden, schaute bis auf einen abgeblockten Schuss Hinterseers (72.) für die Tiroler nichts heraus.
Stimmen zum Spiel:
Michael Streiter (Innsbruck-Trainer): „Es war eine sehr, sehr gute Leistung von uns. Kompliment, wie wir mit zehn Leuten dagegengehalten haben.“ Zur Schiedsrichterleistung: „Ich würde mir wünschen, dass die entscheidenden Spieler auch mitspielen. Ich würde mir von den drei Männern in Gelb mehr faire Entscheidungen erwarten.“
Herbert Gager (Austria-Trainer): „Die erste Hälfte haben wir verschlafen, die zweite Hälfte war dann sehr okay. Der Punkt war heute wichtig, wir haben drei Punkte Vorsprung, es ist immer noch eine gute Ausgangsposition.“
Szabolcs Safar (Innsbruck-Tormann): „Die Situation ist nicht leichter geworden.“ Zur Roten Karte: „Ich glaube, dass man diesen wichtigen Aspekt berücksichtigen soll, ob ein Spieler den Ball noch erreichen kann. Es hätte Gelb auch gereicht.“
Tipp3-Bundesliga, 34. Runde
Samstag:
Wacker Innsbruck - Austria 1:1 (1:0)
Innsbruck, Tivoli Stadion Tirol, 5.812, SR Harkam
Torfolge:
1:0 (39.) Hinterseer (Elfmeter)
1:1 (58.) Gorgon (Elfmeter)
Innsbruck: Safar - Löffler, Vucur, M. Kofler (57. Schober), Schilling - Milosevic, Hauser - Gründler (82. Edomwonyi), Jevtic (69. Wernitznig), Hinterseer - R. Wallner
Austria: Lindner - Koch, Rotpuller, Ramsebner (63. Ortlechner), Suttner - Holland, De Paula - Gorgon (82. A. Grünwald), Horvath, Salamon (46. Kamara) - Hosiner
Rote Karte: Safar (56./Torraub)
Gelbe Karten: Hauser, Schilling, Kofler, Milosevic, Edomwonyi, Löffler bzw. Rotpuller, Ramsebner
Die besten Spieler: Wallner, Hauser, Hinterseer bzw. Horvath, Suttner, Kamara
Links: