Themenüberblick

1,04 Treffer pro Spiel

Tore von Cristiano Ronaldo für Real Madrid stehen an der Tagesordnung und sind eigentlich nichts Besonderes. Beim 9:1-Kantersieg gegen Granada etwa trug sich der Superstar gleich fünfmal in die Schützenliste ein. Auch beim 2:0-Sieg am Mittwoch über Rayo Vallecano steuerte der Portugiese einen Treffer bei, wobei dieser für die Geschichtsbücher Reals durchaus von Bedeutung war.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach offizieller Zählung der Primera Division hält Ronaldo damit bei 300 Treffern im Dress der „Königlichen“. Der 30-Jährige ist damit der erst dritte Real-Spieler, der diese Marke übertreffen konnte. Vor ihm gelang das noch Raul (323 Tore) und Alfredo di Stefano (307). Wirklich bemerkenswert ist aber, dass Ronaldo für seine 300 Treffer nur 288 Spiele (Torschnitt 1,04) brauchte. Bei Raul waren es indes 741 (0,44), bei Di Stefano 396 Partien (0,78).

Der Club und die vereinsnahe Sporttageszeitung „Marca“, die die Trophäe für den Torschützenkönig vergibt, führen Ronaldo gar schon bei 301 Treffern. In der Saison 2010/11 hatten sie ihm ein Tor von Verteidiger Pepe gegen Real Sociedad zugeschrieben - dadurch wurde Ronaldo vor seinem Rivalen Lionel Messi Torschützenkönig.

Jubel von Cristiano Ronaldo (Real) mit Mannschaftskollegen

APA/AP/Andres Kudacki

„CR7“ lässt sich einmal mehr von seinen Teamkollegen gebührend feiern

„Cristiano will immer noch mehr“

Sonderlob für das Jubiläumstor gab es nach der Partie von einer weiteren Real-Legende. Emilio Butragueno war dabei vor allem von der Einstellung Ronaldos begeistert. „Cristiano will immer noch mehr Tore schießen. Deshalb ist er so großartig. Mit seinem Charakter und seinem Ehrgeiz ist er das perfekte Vorbild für Kinder und andere Spieler“, sagte der 51-Jährige Real-Direktor, der selbst über ein Jahrzehnt für die „Königlichen“ stürmte.

Bevor sein insgesamt 37. Ligator in dieser Saison, mit dem er vier Treffer vor Barcelona-Star Messi in der Schützenliste führt, fiel, vergab Ronaldo einige Chancen. In der 68. Minute war der Portugiese nach einer Hereingabe von Dani Carvajal aber per Kopf zur Stelle. Ausbauen wird Ronaldo seine Trefferausbeute vorerst nicht können. Nach einer Schwalbe im Strafraum sah er die Gelbe Karte und ist somit am Samstag in der Partie gegen Eibar gesperrt.

Ancelotti nur mit Hälfte zwei zufrieden

Vor allem in der ersten Hälfte hatten die „Königlichen“ mit Vallecano ihre Probleme und nur wenig Spielkontrolle. „Wir wollten den Gegner unter Druck setzen. Vor allem vor der Pause konnten wir allerdings nicht überzeugen. Nach dem Seitenwechsel haben wir besser gespielt und verdient gewonnen“, sagte Real-Coach Carlo Ancelotti. Durch den 2:0-Erfolg, den James Rodriguez (73.) sicherstellte, liegt Real in der Tabelle aber weiter vier Punkte hinter Barcelona.

Der Erzrivale feierte beim souveränen 4:0-Sieg gegen Nachzügler Almeria den 20. Pflichtsieg in 22 Spielen. Messi beendete dabei seine kleine Durststrecke von drei Spielen ohne Tor und sorgte in der 33. Minute für die Führung. Die weiteren Tore erzielten Luis Suarez (55., 93.), der nach seinen Anfangsschwierigkeiten nun ebenfalls schon bei zehn Ligatoren hält, sowie Marc Bartra (75.). Acht Runden vor Schluss ist Barcelona weiter auf Kurs, das historische Triple aus dem Jahr 2009 aus Meisterschaft, Cup und Champions League zu wiederholen.

Spanische Primera Division

38. Runde

Samstag, 23. Mai:
Levante * Elche 0:0
FC Barcelona La Coruna 2:2
Granada Atletico Madrid 0:0
Almeria Valencia 2:3
Malaga Sevilla 2:3
Bilbao Villarreal 4:0
Celta Vigo Espanyol Barcelona 3:2
Rayo Vallecano Real Sociedad 2:4
Eibar Cordoba 3:0
Real Madrid Getafe 7:3
* Ivanschitz nicht im Kader

Abschlusstabelle 2014/15

1. FC Barcelona 38 30 4 4 110:21 94
2. Real Madrid 38 30 2 6 118:38 92
3. Atletico Madrid 38 23 9 6 67:29 78
4. FC Valencia 38 22 11 5 70:32 77
5. FC Sevilla 38 23 7 8 71:45 76
6. FC Villarreal 38 16 12 10 48:37 60
7. Athletic Bilbao 38 15 10 13 42:41 55
8. Celta Vigo 38 13 12 13 47:44 51
9. FC Malaga 38 14 8 16 42:48 50
10. Espanyol Barcelona 38 13 10 15 47:51 49
11. Rayo Vallecano 38 15 4 19 46:68 49
12. Real Sociedad 38 11 13 14 44:51 46
13. FC Elche * 38 11 8 19 35:62 41
14. UD Levante 38 9 10 19 34:67 37
15. FC Getafe 38 10 7 21 33:64 37
16. Deportivo La Coruna 38 7 14 17 35:60 35
17. FC Granada 38 7 14 17 29:64 35
18. SD Eibar 38 9 8 21 34:55 35
19. UD Almeria 38 8 8 22 35:64 29
20. FC Cordoba 38 3 11 24 22:68 20

Endstand vom 23. Mai

* Zwangsabstieg wegen Steuerschulden

Almeria wurden strafweise drei Punkte abgezogen

Champions-League-Teilnehmer: FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid, FC Sevilla (Europa-League-Sieger)
CL-Qualifikation: Valencia
Europa-League-Teilnehmer: Villarreal, Bilbao
Absteiger: Elche, Almeria, Cordoba
Aufsteiger: Betis Sevilla, Sporting Gijon, Las Palmas

Links: