Themenüberblick

Torflaute geht weiter

Meister Red Bull Salzburg hat in der Tipp3-Bundesliga einen kleinen Schritt aus der Krise gemacht. Im Schlagerspiel der achten Runde gegen Vizemeister FK Austria Wien entführte der Titelträger am Mittwochabend einen Punkt aus Wien. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie trennten sich die beiden Titelkandidaten mit einem gerechten 0:0.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Salzburg bleibt in der Tabelle nun 13 Zähler hinter Spitzenreiter Wacker weiter Achter, die Austria rutschte auf Rang fünf ab. Die Austria holte nach zwei Heimniederlagen vor eigener Kulisse damit zumindest wieder einen Zähler, ein Treffer gelang den Violetten aber zum dritten Mal in Serie nicht.

Bei beiden Teams dominierte vor 10.350 Zuschauern im Horr-Stadion der Sicherheitsgedanke. Salzburg präsentierte sich in Wien-Favoriten als nicht unbedingt verunsicherte Mannschaft, das dringend benötigte Erfolgserlebnis ließ aber weiter auf sich warten. In den jüngsten fünf Pflichtspielen hat die Mannschaft von Huub Stevens damit nur einen Treffer erzielt.

Spielszene aus Austria - Salzburg

ORF.at/Wolfgang Rieder

Boghossian vergibt die Chance auf den Führungstreffer.

Erste Chancen für Salzburg

Die zuletzt im Cup blamablen Salzburger erwischten zunächst den besseren Start. Joaquin Boghossian, der im 4-1-4-1-System in der Spitze den Vorzug vor Roman Wallner erhalten hatte, setzte sich geschickt gegen Georg Margreitter durch und setzte den Ball nur knapp neben das Tor (17.). Die große Möglichkeit auf die Führung fand eine Minute vor dem Pausenpfiff dann Christoph Leitgeb vor. Der ÖFB-Teamkicker tankte sich energisch durch, scheiterte aber allein vor Robert Almer am Austria-Schlussmann.

Milenko Acimovic verabschiedet sich von den Fans

APA/Helmut Fohringer

Acimovic verabschiedete sich von den Austria-Fans.

Die Austria, die vor Spielbeginn Milenko Acimovic unter großem Applaus der Fans verabschiedet hatte, hatte dem wenig entgegenzusetzen. Die Violetten, die nach einer Viertelstunde den verletzten Markus Suttner (Verdacht auf Muskelfaserriss) vorgeben mussten, versuchten es zumeist aus der Distanz. Gefährlich vor das Tor der Gäste kam die Austria aus dem Spiel heraus kaum. Torjäger Roland Linz war bei seinen Gegenspielern abgemeldet, sein Sturmpartner Tomas Jun sichtlich nicht in Topform. Ein Kopfball von Margreitter nach einem Junuzovic-Freistoß (37.) blieb die einzige nennenswerte Chance in der ersten Spielhälfte.

Gegenseitiges Belauern

Bei Salzburg blieb nach Seitenwechsel der nach einem Kopfballduell angeschlagene Franz Schiemer in der Kabine. Am Spielverlauf änderte sich unabhängig davon nur wenig. Immer deutlicher wurde klar, dass die beiden Titelkandidaten einander nicht ins offene Messer laufen wollten. In einer nun ausgeglichenen Partie entblößte keine Elf ihre Defensive und wartete auf Fehler des Gegners. Nach einem ebensolchen im Spielaufbau der Austria versuchte sich Christian Schwegler mit einem Fernschuss, Almer wehrte aber zur Ecke ab (62.).

Spielszene aus Austria - Salzburg

ORF.at/Wolfgang Rieder

Schiemer musste aufgrund seiner Kopfverletzung die zweite Hälfte passen.

Die Austria drückte in ihrem 80. Bundesliga-Match unter Trainer Karl Daxbacher erst in der letzten Viertelstunde auf das Tempo. Marko Stankovic nach einer Einzelaktion (75.), ein Kopfball von Peter Hlinka (78.) sowie zweimal Linz (80., 84.) ließen Möglichkeiten auf den Siegestreffer aber ungenutzt.

Stimmen zum Spiel:

Karl Daxbacher (Trainer Austria): „Ich habe mir in der zweiten Spielhälfte gedacht, eigentlich hätten wir den Sieg verdient. Andererseits hat Salzburg am Schluss wieder gedrückt. Unter dem Strich ist es deshalb ein leistungsgerechtes Unentschieden. Man hat von Beginn an gesehen, dass sich Salzburg sehr viel vorgenommen hat. Sie sind gelaufen und haben gekämpft. Wir haben dagegengehalten. Letzten Endes müssen beide Trainer mit dem Unentscheiden zufrieden sein.“

Huub Stevens (Trainer Salzburg): „Wir haben eine geschlossene Leistung gezeigt und das gespielt haben, was gefragt ist. Wir hätten gewinnen oder auch verlieren können. Ich denke, dass das ein wichtiger Schritt nach vorne ist. Wir waren mental nach dem Cup-Spiel gut da, das war gefragt. Wir haben auch heute Chancen herausgespielt, aber leider nicht das Tor gemacht. Solange wir aber Chancen herausspielen, mache ich mir keine Sorgen. Da gehört auch Glück dazu. Wir sind am Samstag noch gegen Ried dran, an Lech Posen denke ich noch nicht.“

Tipp3-Bundesliga, achte Runde

Mittwoch:

Austria - Salzburg 0:0

Horr-Stadion, 10.350 Zuschauer, SR Einwaller

Austria: Almer - Klein, Margreitter, Dragovic, Suttner (17./Leovac) - Stankovic, Baumgartlinger, Hlinka, Junuzovic - Linz, Jun (71./Schumacher)

Salzburg: Tremmel - Schwegler, Sekagya, Afolabi, Schiemer (46./Dudic) - Mendes - Zarate (82. Jantscher), Leitgeb, Cziommer (76./Augustinussen), Svento - Boghossian

Gelbe Karten: Baumgartlinger bzw. Sekagya, Boghossian, Schiemer, Afolabi, Schwegler

Die Besten: Junuzovic, Baumgartlinger bzw. Svento, Cziommer

Links: