Fritz überragend - auch Pizarro trifft
Die Werder-„Oldies“ Clemens Fritz und Claudio Pizarro haben Schalke 04 alt aussehen lassen und den Bremern im Abstiegskampf einen überraschenden 3:1-Auswärtssieg beschert. Nachdem Joel Matip die lange überlegenen Schalker schon in der vierten Minute in Führung geköpfelt hatte, drehten der 34-jährige Werder-Kapitän und der 37-jährige Stürmer aus Peru mit ihren Toren kurz vor und nach der Pause das letzte Sonntag-Spiel der deutschen Bundesliga.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
ÖFB-Legionär Florian Grillitsch spielte im Bremer Mittelfeld durch. Landsmann Zlatko Junuzovic wurde in der 40. Minute bei 0:1 eingewechselt und brachte somit zumindest indirekt die Wende mit ins Spiel. Für den ÖFB-Regisseur war es das Comeback nach einer Schultereckgelenksprengung. Bremen feierte den ersten Sieg seit dem 8. November. Schalke konnte die Patzer der Konkurrenz im Kampf um einen Champions-League-Platz nicht nutzen.
Werder weiter auswärtsstark
Viereinhalb Jahre nach seinem letzten Treffer traf Fritz (43.) in seinem 300. Bundesliga-Spiel zum Ausgleich. Der überragende Werder-Kapitän bereitete dann auch den Siegestreffer von Pizarro (54.) vor. Der ehemalige Weltklassestürmer erzielte nun bereits 179 Tore in der deutschen Bundesliga und ist zusammen mit Stefan Kuntz der sechstbeste Torjäger im deutschen Oberhaus aller Zeiten. In der 89. Minute fixierte Anthony Ujah nach erneuter Vorarbeit von Fritz den Endstand.

APA/dpa/Marius Becker
Florian Grillitsch (r.) mit den zwei Bremer Torschützen Pizarro und Ujah
Die Bremer zeigten erneut ihre Auswärtsstärke und holten 14 ihrer 18 Punkte in der Fremde. Das Team von Trainer Viktor Skripnik liegt punktegleich mit Stuttgart auf dem Relegationsplatz. Für die Schalker, die das Hinspiel in Bremen noch mit 3:0 gewonnen hatten, endete eine stolze Serie: Seit elf Bundesliga-Spielen waren sie gegen die Bremer ungeschlagen. Nach dem verpatzten Rückrundenauftakt hat die Elf von Trainer Andre Breitenreiter als Sechster zwei Punkte Rückstand auf den Vierten Mönchengladbach.
Meier schießt Frankfurt zu Sieg über Wolfsburg
Bereits zuvor hatte der VfL Wolfsburg im Rennen um die Champions-League-Plätze einen herben Rückschlag kassiert. Der deutsche Cupsieger verlor mit 2:3 (1:0) bei Eintracht Frankfurt von Ersatzgoalie Heinz Lindner und konnte damit die Punkteverluste von Konkurrenten wie Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und Hertha BSC nicht nutzen. Der überragende Dreifachtorschütze Alexander Meier (66., 73., 93.) schoss den Frankfurter Sieg heraus. Für die Gäste trafen Dante (25.) und Andre Schürrle (79.). Die Eintracht setzte sich mit 20 Punkten etwas von den Abstiegsrängen ab.
Deutsche Bundesliga, 18. Runde
Sonntag:
Schalke - Bremen 1:3 (1:1)
Tore: Matip (4.) bzw. Fritz (43.), Pizarro (54.), Ujah (89.)
Grillitsch spielte bei Bremen durch, Junuzovic ab der 40. Minute
Frankfurt - Wolfsburg 3:2 (0:1)
Tore: Meier (66., 73., 93.) bzw. Dante (25.), Schürrle (79.)
Lindner bei Frankfurt auf der Bank
Samstag:
Köln - Stuttgart 1:3 (1:1)
Tore: Modeste (19./Elfer) bzw. Didavi (36.), Werner (51.), Gentner (83.)
Hosiner bei Köln auf der Bank; Klein bei Stuttgart ab der 87. Minute
Hoffenheim - Leverkusen 1:1 (1:0)
Tore: Hamad (40.) bzw. Toprak (75.)
Hannover - Darmstadt 1:2 (1:1)
Tore: Almeida (10.) bzw. Wagner (31., 48.)
Garics spielte bei Darmstadt durch
Ingolstadt - Mainz 1:0 (1:0)
Tor: Hartmann (41./Elfer)
Özcan (Ingolstadt) und Baumgartlinger (Mainz) spielten durch
Hertha BSC - Augsburg 0:0 (0:0)
Manninger bei Augsburg auf Bank
Mönchengladbach - Dortmund 1:3 (0:1)
Tore: Raffael (58.) bzw. Reus (41.), Mchitarjan (51.), Gündogan (75.)
Hinteregger bei Gladbach ab der 80. Minute, Stranzl auf der Bank
Freitag:
Hamburger SV - Bayern München 1:2 (0:1)
Tore: Hunt (53.) bzw. Lewandowski (37./Elfmeter, 61.)
Gregoritsch (HSV) ab der 69. Minute, Alaba (Bayern) spielte durch
Links: